BERN - Die SwissCovid App ergänzt die klassische Rückverfolgung von Übertragungsketten. So werden Nutzer via Smartphone umgehend benachrichtigt, wenn sie engen Kontakt mit einer infizierten Person hatten, die sie nicht persönlich kennen.
Der Bundesrat lockerte auf
6. Juni weitere Pandemie-Massnahmen. Die Schweiz gelangt damit in eine neue Phase. Als Zeichen dafür ändert die Farbe der Kampagne auf Blau. Weiterhin müssen die Schutzmassnahmen im Alltag eingehalten werden, um die Ansteckungsrate tief zu halten. Eine davon ist Abstand halten, auch wenn die Geldstrafe für das Nichteinhalten nun abgeschafft ist.
Rückverfolgung von Übertragungsketten
Die Hauptbotschaft der Kampagne ist das sogenannte Contact Tracing, die Rückverfolgung von Übertragungsketten. Dadurch soll die Verbreitung des neuen Coronavirus weiter eingedämmt und eine zweite Welle verhindert werden. Beim Contact Tracing werden Personen mit engem Kontakt zu einer infizierten Person identifiziert; sie müssen in Quarantäne. Erkrankte Personen gehen in Isolation.
SwissCovid App
Ergänzend zum Contact Tracing wird in Kürze die SwissCovid App für Smartphones verfügbar sein. Sie informiert über einen engen Kontakt zu einer erkrankten Person, auch wenn man diese nicht persönlich kennt. Ausführliche Informationen zur Swiss
Covid App finden Sie auf der Webseite des Bundesamtes für Gesundheit.
Schlagwörter:
HOLSTEBRO, Dänemark - Bei einer Befragung von knapp 100 Patienten mit Geschmacks- und/oder Geruchsverlust stellte sich heraus, dass nach durchschnittlich ...
NEUCHÂTEL – 2020 mussten neun von zehn Arztpraxen ihre Tätigkeit aufgrund der COVID-19-Pandemie einschränken oder vorübergehend sogar ganz ...
CLEVELAND – „Dr. Todd“ zieht seine Patienten auf ganz besondere Art und Weise in seinen Bann. Der amerikanische Zahnarzt aus Cleveland ...
LAUSANNE – Die faszinierende Welt des Zahnhalteapparates stand am 15. und 16. November 2013 im Fokus des Interesses beim 38. Jahreskongress der Swiss ...
Das Weichgewebesymposium der Forbildung Zürichsee bot einen Überblick zur "Pink Esthetic". Der Titel mag für manchen ...
KÖLN/WOLHUSEN - Zahlreiche Fachbesucher besuchten den knapp 200 Quadratmeter großen Stand von Geistlich Biomaterials und diskutierten mit dem ...
KÖLN/WOLHUSEN - Zahlreiche Fachbesucher besuchten den knapp 200 Quadratmeter großen Stand von Geistlich Biomaterials und diskutierten mit dem ...
Neuchâtel - 2020 mussten neun von zehn Arztpraxen ihre Tätigkeit aufgrund der COVID-19-Pandemie einschränken oder vorübergehend sogar ganz schliessen. ...
Lissabon – Eine neue Ära der Mundgesundheit läutete Dr. Hugo Madeira im Januar in Lissabon mit der Eröffnung der GBT Clinic by Hugo Madeira ein. Die ...
LONDON – Ein wirksamer und sicherer Impfstoff gegen COVID-19 gilt als die entscheidende Waffe im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Die London School ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register