NYON – Die neuen eleganten und ergonomischen handys 3.0 von EMS stehen für höchste Ansprüche in der professionellen Zahnreinigung und umschließen das gesamte Behandlungsspektrum von sub- bis supragingival. Mit den Air-Flow handys 3.0 und 3.0 Perio ist die moderne Zahnarztpraxis für jede klinische Situation bestens ausgestattet.
Die optimale Lösung für jede klinische Anwendung
Dank zweier austauschbarer Handstücke und einer speziellen Pulverkammer für den Einsatz von feinen und ultrafeinen Pulvern, ist das Air-Flow handy 3.0 Perio der ultimative Partner für alle sub- und supragingivalen Anwendungen. Für die sichere und sanfte Biofilmentfernung in tiefen Taschen kommt die bewährte Perio-Flow Düse zum Einsatz. Mit dem Handstück Air-Flow Plus reinigt die Perio-Version einfach und schnell die subgingivalen Randbereiche und macht den Übergang zu supragingival kinderleicht und angenehm. Um die Potenziale des neuen Perio 3.0 handys zu 100 Prozent ausnutzen zu können, hat EMS mit seinem Pulver Plus auch gleich das passende Pulver für die sub- und supragingivalen Anwendungen entwickelt. Durch die einzigartige Kombination aus Gerät und Pulver bekommt der Zahnarzt eine ideale Lösung für das gesamte Behandlungsspektrum bei absoluter Sicherheit der Behandlung an die Hand.
Das zweite neue Gerät, das Air-Flow handy 3.0, ist der Spezialist für die konventionelle Prophylaxe. Mit traditionellen grobkörnigen Pulvern ist es der passende Mitspieler für alle supragingivalen Anwendungen wie die Entfernung von Plaque und Verfärbungen sowie für das Polieren.
Modernität, Qualität und hohe Leistung
Ästhetik bleibt bei EMS ein zentrales Thema. „Unsere beiden neuen Air-Flow handys sind mit dem zentralen Anliegen entwickelt worden, Zahnärzten einen unvergleichlichen Komfort bei der Arbeit zu bieten. Das spiegelt sich vor allem in dem neuen, eleganten Design wider. Schlanke Kurven, die Konzentration auf kleinste Details und die edle weiße Farbe transportieren ein Gefühl von Modernität, Qualität und hoher Leistung sowohl für den Behandler als auch den Patienten“, so Torsten Fremerey, Geschäftsführer von EMS Electro Medical Systems, Deutschland.
Handstücke und Pulverkammern wurden optimiert
Bei der Entwicklung hat EMS viele Anwender befragt und ein Team von Ergonomie-Experten intensiv beteiligt, um die Handstücke und die Pulverkammern zu optimieren. Durch die schlankere Passform der Handstücke sind diese leichter greif- und schwenkbar bei gleichzeitiger Schonung des Handgelenks. Die neue Lage der Pulverkammern ermöglicht einen uneingeschränkten Blick auf den Mund des Patienten. Zudem lassen sie sich einfach öffnen sowie sauber, schnell und kontrolliert mit der eleganten Hilfe „Easy Fill“ befüllen. Alles in einem sind die neuen Air-Flow handys ideal für den umfangreichen täglichen Gebrauch.
Massachusetts – Eine neue Studie hat die Wirkung einer digitalen Notfall-App namens “10 Minutes Saves a Life” auf die zahnärztliche ...
Bern – Die Medizinische Fakultät der Universität Bern hat ihre Führungsstruktur modernisiert und die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung mit der ...
BASEL - Diplom-Psychologe Georg Milzner aus Münster, Deutschland, präsentierte auf äusserst spannende Art und Weise, wie sich das ...
Bern – Die Krankenversicherer haben in den letzten Jahren ihre Effizienz stark verbessert. Damit wurden die Verwaltungskosten pro versicherte Person ...
MÜNCHEN – Anwesenheit von Montag bis Freitag, fixe Arbeitszeiten und ein fester Arbeitsplatz – seit der Corona-Pandemie gehören diese Grundpfeiler des...
WIEN – Zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr plagen viele Frauen die Auswirkungen der Wechseljahre. Hitzewallungen, Schlafstörungen oder ...
Bern – In 2025 wird die durchschnittliche Monatsprämie 378,70 Franken betragen, ein Anstieg von 21,60 Franken (6 Prozent) im Vergleich zu 2024. Die ...
SAALFELD – Haut- und Gewebeinfektionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Oft liegt die Ursache an den ...
Bern – Der Bundesrat hat am 6. Juni 2025 die Berichterstattung des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic für das Jahr 2024 gutgeheissen und den ...
L’Aquila – Geschlechtsspezifische Medizin erlebt in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit. Forschungen machen immer deutlicher, dass viele ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register