Shanghai – Auf dem FDI World Dental Congress 2025 (WDC25) präsentierte die FDI einen neuen Leitfaden zur Interessenvertretung, der effektive Maßnahmen zur Verbesserung der Mundgesundheit älterer Menschen weltweit unterstützen soll.
Der Leitfaden baut auf mehr als zehn Jahren des Projekts Oral Health for an Ageing Population (OHAP) auf und spiegelt ein Jahrzehnt Forschung, Zusammenarbeit und globaler Interessenvertretung wider. Der Leitfaden bietet Politikern, Fachkräften im Gesundheitswesen und Interessenvertretern eine umfassende Strategie. Er basiert auf peer-reviewten Studien, evidenzbasierten Empfehlungen für die Versorgung sowie praxisnahen Instrumenten und Ressourcen, die im Rahmen des OHAP-Projekts entwickelt wurden. In Übereinstimmung mit der FDI-Vision 2030, der WHO-Resolution zur Mundgesundheit sowie globalen Gesundheitsstrategien unterstützt er das Ziel einer universellen Gesundheitsversorgung (UHC) im Bereich der Mundgesundheit.
Zehn Jahre OHAP: von Tokio bis heute
Die OHAP-Initiative begann im März 2015 mit der Tokio-Erklärung beim Weltkongress der Japan Dental Association. Sie stellte klar: Mundgesundheit ist ein grundlegendes Menschenrecht und muss vollständig in die öffentliche Gesundheitspolitik integriert werden, um ein gesundes Altern zu fördern.
Mit der Gründung des OHAP-Projekts reagierte die FDI gezielt auf die wachsenden Bedürfnisse der alternden Bevölkerung weltweit – ein Thema, das durch den demografischen Wandel immer dringlicher wird. Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg hat OHAP nationale Zahnärzteverbände, politische Entscheidungsträger, Zahnärzte und Praxisteams sowie Patienten, Pflegekräfte und Familien mit wichtigen Ressourcen unterstützt. Das Projekt fördert das Verständnis von Alterung und Mundgesundheit, unterstützt die klinische Praxis und unterstreicht die zentrale Rolle der Mundgesundheit in Strategien für gesundes Altern.
Blick nach vorn
Der neue Leitfaden zur Interessenvertretung wird entscheidend sein, um Akteure zu mobilisieren und Mundgesundheit auf nationaler und internationaler Ebene zu verankern. Durch kontinuierliche Zusammenarbeit und Engagement streben die FDI und ihre Partner eine Zukunft an, in der gesundes Altern für alle gesundes Lächeln bedeutet.
Schlagwörter:
Neuchâtel – In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Mund- und Zahngesundheit der Bevölkerung in der Schweiz deutlich verbessert. Im Jahr 2022 ...
BERN – Bundesrat und Parlament wollen die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben.
NEW YORK – Das 2011 ins Leben gerufene und von Colgate-Palmolive gesponserte Colgate Oral Health Network (COHN) ist die zentrale Anlaufstelle für ...
GENF - Mehr Karies und fortgeschrittenere Zahnfleischerkrankungen: Veränderte Tagesabläufe, Menschen vernachlässigen das zweimalige Zähneputzen pro Tag,...
NEUENBURG – Wie die neuesten Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) zu Tage fördern, ist es um die Zahngesundheit der Schweizer gut ...
KÖLN – Mit noch einer spektakulären IDS hinter uns, ist es jetzt die Zeit, auf die herausragende Show und Präsenz von Planmeca auf der internationalen ...
MURI - Zahnfee Daniela Frey Perez aus Muri sorgte in der Karibik für ein schöneres Lächeln, denn 2019 schickte Bella Risa neben Mundhygieneartikeln ...
CAMBRIDGE, USA – Eine Neuentwicklung von Wissenschaftlern des Massachusetts Institute for Technology (MIT) könnte manchen Menschen helfen, ...
Berlin – In der Europäischen Union beliefen sich die Ausgaben für die Behandlung oraler Erkrankungen im Jahr 2015 auf rund 90 Milliarden Euro – nach ...
GENF – Der Weltmundgesundheitstag (World Oral Health Day–WOHD) wird heute in vielen Ländern rund um den Globus unter dem Motto „Smile...
Live-Webinar
Mo. 17. November 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Sebastian B. M. Patzelt M.Sc.
Live-Webinar
Di. 18. November 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 18. November 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 18. November 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Nicola M. Grande DDS, PhD
Live-Webinar
Di. 18. November 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Raphael Monte Alto
Live-Webinar
Mi. 19. November 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 19. November 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register