ZÜRICH – Warum alle in einer Zahnarztpraxis wissen sollten, was bei einem epileptischen Anfall zu tun ist, wie sich dort Anfälle verhindern lassen und warum Betroffene vorab über ihre Epilepsie informieren sollten – all das und mehr lesen Praxisteams im neuen Informationsflyer der Epilepsie-Liga.
Epileptische Anfälle gehören zu den häufigen Zwischenfällen in Zahnarztpraxen, dazu trägt der Stress bei, den die meisten vor und während einer Zahnbehandlung empfinden. Nicht nur deshalb sollten Betroffene von Anfang an über ihre Erkrankung informieren. Das gilt auch dann, wenn ein Anfall sehr unwahrscheinlich ist – können doch Epilepsie-Medikamente mit Narkose- und Schmerzmitteln interagieren. Das in der Schweiz nur selten verordnete Phenytoin kann sogar eine Zahnfleischkrankheit verursachen.
Epilepsie kann die Zähne aber auch ganz direkt betreffen, denn Anfälle haben schon manchen Zahn beschädigt oder ausgeschlagen. Eine Zahnrettungsbox und die schnelle und richtige Reaktion können helfen, den Zahn zu retten.
Mehr Hinweise, sowohl für Fachpersonen wie für Betroffene, bietet der neue Informationsflyer der Epilepsie-Liga zum Thema. Sie finden ihn auf Deutsch, Französisch und Italienisch und können ihn als Papierversion bestellen.
Schlagwörter:
BERN – Die Wirksamkeit von Antibiotika für Menschund Tier erhalten und Resistenzen vermindern: Das sind die beiden wichtigsten Ziele der nationalen ...
BERN – Die Abteilung für Kronen- und Brückenprothetik wird mit der Klinik für Zahnärztliche Prothetik zusammengeführt und in ...
SCHWALBACH AM TAUNUS – Oral-B, der Innovationsführer für eine vernetzte Mundpflege, blickte auf seinem heutigen Presse-Event kurz zurück, um weit ...
ROSTOCK - Für Patienten mit schweren Tumor-Erkrankungen im Kiefer oder nach Verkehrsunfällen ist Hoffnung in Sicht. Forscher entwickeln derzeit ein ...
BERN – Bereits zum fünften Mal präsentiert die Berner Zeitung zu Jahresbeginn eine Liste jener Namen, die im vergangenen Jahr im Kanton Bern...
NEUENBURG – Waadt will es, Tessin auch, Wallis ebenfalls und nun kamen auch in Neuenburg genug Stimmen für eine Volksinitiative zusammen: Sie ...
BASEL - Dieser Aspekt der Zahnmedizin gewinnt an Bedeutung. Darum luden die Swiss Dental Hygienists Fachleute aus Medizin und Gesundheitswesen zu ihrem ...
Die Digitalisierung kann Labore und Zahnarztpraxen näher zusammenbringen. Wie diese neuen Chancen im interdisziplinären Team am besten genutzt werden ...
Dr. Max Andrup, Absolvent der Universität Umeå, betreibt derzeit eine Privatpraxis in der schwedischen Stadt Hudiksvall. Seine Leidenschaft ist die ...
NYON – Die GBT Machine wurde erstmals auf der Internationalen Dental-Schau im März dieses Jahres vorgestellt und ist der jüngste Beitrag von EMS zur ...
Kanada – Fluorid schützt wirksam vor Zahnkaries, doch weckte es toxikologische Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit Kleinkinder. Ein Forscherteam ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
16:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Jana Huttenlau med. dent.
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register