BASEL - Führende Zahnmediziner aus ganz Europa kamen am 19. April 2013 im Universitätsspital Basel zusammen, um im Rahmen des Symposiums „Mundhygiene für eine moderne Lebensweise – 50 Jahre erfolgreiche Kariesprophylaxe mit Aminfluorid“ zu feiern. Die Veranstaltung wurde von GABA International als einem der ersten Anbieter von oralen Mundhygieneprodukten mit Aminfluorid unterstützt.
Prof. Dr. med. dent. Thomas Attin, Direktor der Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie der Universität Zürich, führte mit Charme durch die mit hochkarätigen Wissenschaftlern besetzte Vortragsreihe.
Ehrengast war Prof. Dr. Thomas M. Marthaler, der wohl länger als jeder andere Zahnmediziner auf dem Gebiet von Aminfluorid und seiner Anwendung in der Mundhygiene gearbeitet hat.
Den Auftakt des ganztägigen Symposiums bildete ein historischer Überblick zu den Entwicklungen, die den Fortschritt in der Dentalhygiene mitbegründet haben. In den darauffolgenden Präsentationen erfuhren die rund 160 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mehr über die vielen Meilensteine der Forschung der vergangenen 50 Jahre sowie über aktuelle Untersuchungen auf dem Gebiet der Aminfluoride und Kariesprophylaxe.
Aminfluorid gehört zu einer Familie organischer Fluoridverbindungen, die speziell wegen ihrer wirkungsvollen Mineralisierung und Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Zähnen gegen Karies entwickelt wurden. Die Wirksamkeit von Aminfluoriden wurde in über 500 wissenschaftlichen Studien belegt. Ihre spezielle chemische Struktur (Benetzungsmittel) ermöglicht eine schnelle und effektive Anreicherung auf Zahnoberflächen und die Bildung einer fluoridhaltigen Schicht, die die Zähne vor Säureangriffen schützt.
Dennoch zählt Karies noch immer zu einer der weltweit am weitesten verbreitenden chronischen Krankheit. In Deutschland ist die Zahl der Karieserkrankungen bei Kindern seit den letzten Jahren zwar weiterhin rückläufig, aber es besteht vor allem in sozial schwächeren Schichten ein großer Bedarf an Aufklärung. Nicht nur regelmäßige Zahnpflege ist ausschlaggebend bei dem Schutz vor Karies, auch ungesunde und vor allem zuckerhaltige Ernährung ist die Hauptursache von Kavitäten. Vor diesem Hintergrund fällt auch die Prognose von Prof. Dr. med. dent. Elmar Reich trotz technologischer Innovationen und Revolutionen nüchtern aus: Eine Zahnbürste und Zahncreme werden auch in 30 Jahren nicht aus dem Alltag von uns Menschen wegzudenken sein – zumindest für den, der Wert auf gesunde Zähne legt.
BERN – Die SSO veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Prof. Christian E. Besimo eine praxisorientierte Broschüre mit ...
ZÜRICH – Der Zahnarztberuf ist längst keine Männerdomäne mehr. Rund ein Drittel aller Hochschulabsolventen ist weiblich. Um ...
GENF – Am weltweiten Mundhygienetag (World Oral Health Day, WOHD) veröffentlichte der Weltverband der Zahnärzte (World Dental Federation, FDI) die ...
ZÜRICH - Laudatoren, Weggefährten, Schüler aus aller Welt ehrten ehemaligen Direktor der Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie der ...
FREIBURG - Die Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP) hielt in diesen Tagen ihre mittlerweile 43. Jahrestagung in Freiburg im ...
BERN - Die Zahnmedizinischen Kliniken (zmk) Bern laden am 8. und 9. November 2013 zum 1. International Symposium „Regeneration and Esthetics in ...
BERN – Vom 22. bis 24. Mai 2014 lud die Schweizerische Zahnärztegesellschaft (SSO) zu ihrem diesjährigen Jahreskongress nach Bern. ...
ZÜRICH - Am 17. und 18. Januar 2020 kamen 360 Teilnehmer zum 28. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie nach Zürich.
MÜNCHEN – Bereits zum 3. Mal hat die International Implant Foundation Dozenten zu einem 2-tägigen Kurs für Sofortbelastung in dentaler ...
BERN – Was bedeutet Erfolg in der Implantologie und wie gelingt es, Komplikationen zu vermeiden? Welche Techniken und Materialien sind ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register