BRÜSSEL/LEIPZIG – Mehrere Mitglieder des Europäischen Parlamentes (MEP) haben dem Europäischen Kommissar für Gesundheit und Verbraucherschutz, John Dalli, einen Maßnahmenkatalog für eine Verbesserung der oralen Zahngesundheit geschickt.
In dem sogenannten „Call to Action“ nennen die Abgeordneten Erkrankungen am Zahnfleisch oder Karies als eine der größten Belastungen im Bereich Gesundheit. Auf über 54 Billionen Euro würden sich die jährlichen Kosten für zahnmedizinische Behandlungen belaufen. Die Abgeordneten aus Deutschland, Rumänien und Österreich weisen daraufhin, dass orale Erkrankungen leicht mit Präventionsmaßnahmen zu verhindern sind, etwa durch die Verwendung fluoridhaltiger Zahnpasta, Zahnseide, zuckerfreiem Kaugummi und regelmäßigen Untersuchungen beim Zahnarzt. Als erfolgreiches Beispiel werden EU-Mitgliedsländer genannt, die mit ähnlichen Präventionsmaßnahmen die Zahl der erkrankten, gefüllten und verlorenen Zähne reduzieren konnten.
Im offenen Brief an den Gesundheitskommissar Dalli nennen die Abgeordneten drei Maßnahmen: Die Mundgesundheit soll innerhalb des Bereiches Gesundheit bei der Kommission Priorität erhalten; bei der Umsetzung der entsprechenden EU-Strategie müssten derzeitige Ungleichheiten im Bereich der Mund- und Zahngesundheit reduziert werden; die verfügbare EU-Förderung für Forschungsprojekte sollte erhöht werden, insbesondere für Studien über innovative Strategien oraler Prävention und Untersuchungen, wie die zahnmedizinische Versorgung sozialer und ökonomischer Bevölkerungsgruppen verbessert werden könnte.
Der Maßnahmenkatalog wurde anlässlich des Tages für orale Gesundheit am September an den EU-Kommissar Dalli versendet. Zahlreiche internationale Verbände unterstützen den „Call for Action“: der Weltverband der Zahnärzte (FDI), der europäische Verband für das dentale Gesundheitswesen (EADPH), der Rat der europäischen Chief Dental Officers (CECDO), der Verband für zahnmedizinische Bildung in Europa (ADEE) und dem Wrigley Oral Health Program. Den Brief an Dalli unterschrieben neben österreichischen und rumänischen Vertretern mehrheitlich deutsche Abgeordnete des EU-Parlamentes.
ZÜRICH - An gegen 50 Ausstellungsständen und 40 Kurzvorlesungen zeigten über 350 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ...
LEIPZIG – Eine aktuelle Studie aus Dänemark unterstreicht den Verdacht, dass schlechte Zähne auch Schlaganfälle begünstigen ...
KOPENHAGEN – Trotz aller standardisierten Massnahmen kann es bei jeder Operation zu Komplikationen und Fehlern kommen. Von falschen Patienten auf dem ...
GENF - Die FDI World Dental Federation (FDI) hat Anfang Mai eine Initiative ins Leben gerufen, die die Nachhaltigkeit im Bereich der Zahnmedizin ...
ADELAIDE, Australien - Ist man mit einem strahlend weißen Lächeln gesegnet, schreitet man automatisch optimistischer und selbstsicherer durch das Leben. ...
BASEL – Nur Ärztinnen und Ärzte, die sich am System der elektronischen Patientendossiers beteiligen, sollen neu zulasten der Grundversicherung abrechnen...
Budapest – Während Gesundheitsfürsorgesysteme 4,4 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verursachen und die Zahnmedizin bis zu 5 Prozent...
KÖLN – Vom 21. bis 25. März 2017 ist die internationale Dentalfamilie wieder einmal in der Rheinmetropole zu Gast. Die IDS, ein Muss ...
LEIPZIG – Zur diesjährigen Internationalen Dental-Schau vom 10. bis 14. März in Köln werden mehr als 2.100 Aussteller auf der ...
Vertreterinnen und Vertreter des Verbandes zahntechnischer Laboratorien der Schweiz VZLS und der Schweizerischen Zahntechniker‐Vereinigung SZV haben sich ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register