MURADNAGAR, Indien – Ein Teufelskreis: Viele Menschen mit Dentalphobie sind nachlässig mit regelmäßigen Zahnarztbesuchen, was wiederum zur Verschlechterung ihrer Zahngesundheit führen und damit noch mehr Angst schüren kann.
Doch nicht nur das – auch die nächste Generation ist gefährdet.
In den ersten Lebensjahren eines Kindes wird es am stärksten von der Mutter beeinflusst. Wie eine aktuelle indische Studie nun herausfand, betrifft das auch die mütterliche Zahnarztangst. Forscher vom Department of Public Health Dentistry, I.T.S Dental College, Muradnagar, konnten zeigen, dass diese mit der Zahngesundheit der Kinder korreliert.
Die Wissenschaftler untersuchten in einer Querschnittsstudie 200 Mutter-Kind-Paare. Von den Kindern, die zwischen zwei und fünf Jahre alt waren, bestimmten sie mithilfe des DMF-T- sowie eines Gingivitis-Indexes die Zahngesundheit. Die Mütter wurden anhand einer fünfstufigen Dental Anxiety Scale (MDAS) bezüglich ihrer Zahnarztangst eingestuft.
Die Ergebnisse der im Journal of Family Medicine and Primary Care veröffentlichten Studie zeigten einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Zahnarztangst der Mutter und Mundgesundheit ihrer Kinder. Das gilt sowohl für den Gingivitis- als auch den DMF-T-Index. Je höher die Angst der Mütter, desto höher waren die Werte der Kinder. So hatten Kinder von phobischen Müttern die höchste Anzahl an kariösen, fehlenden und gefüllten Zähnen.
Die Forscher gehen davon aus, dass die Vermeidungsstrategien der ängstlichen Mütter dafür sorgen, dass sie auch mit ihren Kindern zu selten zahnmedizinische Check-ups wahrnehmen.
Stichworte:
MÜNCHEN - Der Erhalt sowie die Verbesserung der mütterlichen Zahn- und Mundgesundheit schafft die bestmögliche Voraussetzung für eine ...
PELOTAS, Brasilien – Kinder orientieren sich in den ersten Lebensjahren hauptsächlich an ihren Eltern, die ihnen sämtliche Werte, Einstellungen und ...
Lausanne – Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung beabsichtigt, bis 2025 die Krankenkasse zu wechseln. 2024 haben 17 Prozent der Versicherten in der ...
ZÜRICH - Die wachsende Zahl der Zahnarztzentren gibt Anlass zur Sorge, dass es bald ein Überangebot an Zahnärzten in Zürich geben ...
München – Der Bayerische Zahnärztetag vom 24. bis 26. Oktober steht unter dem Leitmotiv „Das Frontzahntrauma – was nun, was tun?“. Veranstaltet ...
PHILADELPHIA, USA – In einer videobasierten Studie haben Entwicklungspsychologen herausgefunden, dass die Art und Weise, wie Eltern mit ihren 3-jährigen ...
Bern – Die Kostendiskussion prägt das Schweizer Gesundheitswesens. Viktor – der Award des Schweizer Gesundheitswesens gibt bewusst Gegensteuer. Zum ...
BERN – Die neue Publikation des Bundesamts für Statistik präsentiert erstmals ausgewählte Resultate der eidgenössischen ...
BASEL - Wenn das erstgeborene Kind Zahnkaries hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch die jüngeren Geschwister daran erkranken. Der Kariesstatus der ...
CAMBRIDGE, USA – HIV-positive Patienten sind häufig von Erkrankungen im Mund- und Rachenraum betroffen.
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 1. Mai 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Sa. 3. Mai 2025
18:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Glen Liddelow BDSc(WA), MScD(WA), DClinDent(Syd), MRACDS(Pros), FAANZP, FPFA, FADI, FICD, FRACDS, Dr. Robert Gottlander DDS