BASEL – Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung beschlossen, die Studiengebühren für Immatrikulierte in Bachelor- und Masterstudiengängen ab Herbstsemester 2014 um 150 Franken zu erhöhen und auf neu 850 Franken pro Semester festzulegen. Die Gebühren für immatrikulierte Doktorierende werden um 200 Franken erhöht und betragen neu 350 Franken pro Semester.
Für Hörerinnen und Hörer wird die Gebühr pro belegte Wochenstunde um 10 Franken erhöht und neu auf 60 Franken festgesetzt.
Damit erfüllt die Universität Basel die von den Trägerkantonen im Zusammenhang mit der Erhöhung der Globalbeiträge gestellte Forderung, dass die Selbstbeteiligung der Universität an der Realisierung der Strategie 2014 mittels Erhöhung der Studiengebühren zusätzlich vier Millionen Franken pro Jahr betragen müsse.
BERN – Die Schweiz passt ihre Medizinprodukteverordnung an die strengeren EU-Anforderungen an. Der Bundesrat will sicherstellen, dass Medizinprodukte ...
BASEL – Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann, Titularprofessorin für Rekonstruktive Zahnmedizin an der Universität Basel, wurde am ...
New York – Zahnimplantate versagen mehr als doppelt so häufig bei Menschen mit einer Penicillinallergie, die alternative Antibiotika erhalten, verglichen...
BASEL – Im Rosentalquartier wurde am 16. Dezember 2016 der Grundstein für den Neubau des Universitären Zentrums für Zahnmedizin ...
HEIDELBERG – Für Sportskanonen wenig erfreuliche Nachrichten haben Forscher der Heidelberger Zahnmedizin kürzlich veröffentlicht. ...
BASEL - Auf der Suche nach den genetischen Grundlagen des menschlichen Gedächtnisses sind Wissenschaftler der Universität Basel auf ein neues Gen ...
BASEL – Vor einigen Jahren haben die Schulzahnkliniken in Zusammenarbeit mit der Zahnärztegesellschaft SSO Basel, dem Zahnunfallzentrum der ...
BERN – Ein zahnmedizinisches Studium abschliessen ohne je am Patienten gearbeitet zu haben: Dass dies geschieht, zeigt eine kürzlich ...
ZÜRICH - Einer neuen Studie zufolge soll jeder fünfte Studierende mit Medikamenten oder Drogen seine Leistung steigern. Pharmakopsychologe Boris ...
BERN – Die Teilnehmenden verspürten weniger emotionale Erschöpfung (- 6.5%) und weniger Zeitdruck (- 2.3%) (siehe Grafik 1) im Vergleich zur Zeit der ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register