LEIPZIG - Mit dem Ultraschallgerät CaviTAU ist es gelungen, den bestrahlungsfreien Ultraschall auch in der Zahnmedizin anzuwenden. Im Rahmen eines Web-Interviews wird Dr. Dr. Johann Lechner am 5. November ab 14 Uhr seine Erkenntnisse präsentieren. Jetzt registrieren!
Die Ultraschallanwendung zur Bildgebung ist in der Medizin weitverbreitet. Ausnahme ist die Zahnmedizin, da die beengten Raumverhältnisse, individuelle Kiefergestaltung und Speichelfluss einer Ultraschallsonografie der Knochendichte im Kiefer technische Grenzen setzen. Mit dem modernen Ultraschallgerät CaviTAU (www.cavitau.de) ist es gelungen, den bestrahlungsfreien Ultraschall auch in der Zahnmedizin anzuwenden. Wozu dient die Messung der Mineralisationsdichte im Kieferknochen? Dr. Dr. Johann Lechner wird im Rahmen seines Web-Interviews „Neuartige Bildgebung im Kieferknochen mit Ultraschall“ am 5. November ab 14 Uhr Antworten auf diese Fragen geben. Jetzt registrieren!
Stumme chronische Entzündungen im Kieferknochenmark sind bislang wenig erforscht, da Röntgenbilder nicht immer verlässlich diese osteolytischen Prozesse zeigen. Umfangreiche Zytokin-Forschungen zeigen, dass diese das chronisch entzündliche Zytokin RANTES/CCL 5 hochgradig exprimieren. Die lokalen Entzündungsreaktionen sind über die RANTES/CCL 5 Induktion in der Lage, andere entzündliche Prozesse auszulösen, mit bedrohlichen systemisch-immunologischen Folgen.
Auch der Implantologe steht vor der Frage der Knochendichtigkeit: Ist der Knochen gesund und fest genug, um eine Implantatstabilität auf Dauer zu gewährleisten? Mit Röntgendiagnostik ist er in der Lage, die quantitative Entscheidung nach dem verfügbaren Platz im Kiefer zur Insertion eines Implantates zu treffen. Damit nicht abgedeckt ist aber die Frage nach dem Ausheilungsgrad des Kieferknochens als qualitative Entscheidung. Das Ultraschall CaviTAU-Gerät bestimmt die Knochendichte und ermöglicht nun, die digital-quantitative Bestimmung des Knochenvolumens um eine digital-qualitative Bestimmung der Knochenqualität zu ergänzen.
Das Ultraschall CaviTAU-Gerät ist in der Praxis einfach, schnell und kostengünstig einzusetzen.
Direkt zum Livestream
Das Angebot ist für alle User kostenlos. Um den Livestream zu verfolgen, ist keine Anmeldung notwendig. Allerdings erhalten nur registrierte User Zugang zum Livechat mit den Referenten sowie den CME-Fragen und somit die Chance, einen CME-Punkt zu erwerben. |
Um künftig über alle Online-Fortbildungshighlights informiert zu sein, können Sie kostenlos Mitglied in der ZWP online CME-Community werden sowie unter www.zwp-online.info/newsletter den CME-Newsletter abonnieren.
Hinweis zu den Fortbildungspunkten: 1 Punkt kann insgesamt erworben werden. Nachdem die notwendige Abspielzeit von 45 Minuten erreicht ist, werden die CME-Fragen für registrierte Nutzer freigeschaltet. Bei erfolgreichem Testergebnis können Sie dann das Zertifikat über einen CME-Punkt herunterladen.
Schlagwörter:
CAMBRIDGE, USA - Ultraschallwellen können das Coronavirus schädigen und zerstören. Darauf weist eine aktuelle Studie von Forschern des Massachusetts ...
HALLE/SAALE - Neuartige bioabbaubare Stäbchen versprechen eine besser verträgliche Behandlung von Parodontitis.
ESSEN – Alle DVT-Geräte von Planmeca unterstützen drei unterschiedliche Arten der 3D-Bildgebung sowie extraorale Bissflügel-, Fernröntgen- und ...
ZÜRICH – Viele lebensbedrohliche Bakterien werden zunehmend resistent gegen Antibiotika. Forschende der Universität Zürich und der Polyphor AG haben ...
NEW YORK – Wissenschaftler der Columbia University haben Teile eines Kiefergelenkes aus adulten Stammzellen geschaffen. Es ist laut ihren Angaben das ...
RÜSSELSHEIM – Am Dienstagvormittag war es so weit: PreXion, der japanische DVT-Spezialist, stellte anlässlich der IDS 2019 in Köln sein vor allem für ...
Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung von Zirkonoxid müssen sich Zahnärzte nicht mehr zwischen den ästhetischen und ...
JENA - Durch spezielle Anwendung der plasmachemischen Oxidation ist es Forschern gelungen, eine poröse, bioaktive Oberfläche auf Titanimplantaten ...
Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
KOREA – Eine neue organische Zahncreme soll sich verstärkt der Bekämpfung des Bakteriums Streptococcus gordonii widmen. Der Erfinder, ein ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register