BERN – Die Ergebnisse der neuen Sotomo-Studie sind brisant: Über die Hälfte der Erwerbstätigen in den freien Berufen wie Ärzte, Architekten, Physiotherapeuten, Notare, Ingenieure und Vermögensverwalter sind Frauen. Dennoch arbeiten hochqualifizierte Frauen deutlich kürzer als Männer. im Auftrag des Schweizerischen Verbandes der Freien Berufe (SVFB) hat das Forschungsinstitut Sotomo bei fast 6’000 Frauen und Männern der freien Berufe nachgefragt, ob es am Geld liegt.
Frappanter Unterschied
Teilzeit arbeitende Männer arbeiten kürzer, weil sie mehr Freizeit und Erholung wollen, und Frauen begründen ihre Teilzeitarbeit mit familiären Pflichten und ungünstigen Rahmenbedingungen. Dazu gehören: Fehlende Unterstützung durch den Lebenspartner, durch den Staat (der keine erschwingliche Kinderbetreuung anbietet) und durch den Arbeitgeber (der zu wenig fördert). «Die repräsentative Umfrage zeigt klar: Hochqualifizierte Frauen in den freien Berufen brauchen bessere Rahmenbedingungen», so Pirmin Bischof, Ständerat und Präsident des SFVB. Deshalb stellt der SFVB drei Forderungen: Finanzierbare Kinderbetreuung, flexiblere Arbeitszeiten und Einsitz in die Fachkräftegremien.
Was passieren muss
Der Staat kann mit einer breit zugänglichen und finanzierbaren Kinderbetreuung und der Sicherstellung von flexiblen Arbeitsmodellen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern. Weil der Fachkräftemangel bei den freien Berufen gross und eine Lösung dringlich ist, fordern die freien Berufe auch, in den Gremien der Fachkräfteinitiative des Bundes vertreten zu sein. Die Wirtschaft muss ihrerseits hochqualifizierten Frauen mit Kindern deutlich flexiblere Arbeitszeiten anbieten.
Die Umfrage zeigt auch, dass sich in der jüngsten Altersgruppe der Beschäftigungsgrad zwischen Mann und Frau nur minimal unterscheidet. Mit der Familiengründung öffnet sich die Schere und bleibt bis zur Pensionierung bestehen. Traditionelle Rollenbilder können aber nur bedingt durch den Staat verändert werden. «Es muss», betont Pirmin Bischof, «für beide Elternteile möglich und attraktiv sein, flexibel zu arbeiten».
Schlagwörter:
Lausanne – 17 % der Versicherten haben für 2025 die Krankenkasse gewechselt. Und der Trend beschleunigt sich: Für 2026 beabsichtigen 32 % der ...
BERN - Am Nationalen Tag der Organspende am 8. September 2012 soll die Bevölkerung mittels Informationsständen in der ganzen Schweiz ...
Bern – Der Bundesrat will die Qualitätsentwicklung in der Krankenversicherung weiter vorantreiben und hat dazu an seiner Sitzung vom 27. März 2024 die ...
ZÜRICH - Kopfschmerzen, Migräne, Angststörung: Gehirnerkrankungen sind laut einer Studie der Uni Zürich die häufigsten Leiden ...
AARAU – Laut einer aktuellen Studie der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung bricht jeder dritte Zahni sein Studium ab. ...
BERN - Das Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlicht Ergebnisse aus der Synthesepublikation zur Gesundheit.
Bern – Die neue Website bietet leicht verständliche und zugängliche Informationen zur Humanforschung. Sie fördert das Bewusstsein über dieses wichtige...
Lausanne – Seit 2009 bietet das Online-Vergleichsportal bonus.ch der Schweizer Bevölkerung jährlich die Möglichkeit, sich zum Thema Krankenversicherung...
Baar – Die Zahl der berufstätigen Ärzte in der Schweiz stieg von 2023 bis 2024 um 3,7 Prozent. Das ist eine erfreuliche Nachricht für die Verbindung ...
Neuchâtel – Im 2.Quartal 2024 arbeiteten 38,7% der Erwerbstätigen Teilzeit, was gegenüber 1991 einer Zunahme von 13,3 Prozentpunkten entspricht. Bei ...
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
0:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
13:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. David Trujillo, Mr. Giulio Bianchini
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register