BAIERBRUNN BEI MÜNCHEN – Wie die deutsche Apotheken Umschau berichtet, erkranken immer mehr jüngere Menschen an Zungenkarzinom. Grund ist eventuell das Papillovirus HPV.
Tumore in der Mundhöhle befielen lange Zeit vor allem Menschen ab 50 Jahren, die rauchen und viel Alkohol trinken. „In den letzten Jahren beobachten wir eine Verschiebung: Zunehmend mehr jüngere Menschen erkranken an einem Zungenkarzinom“, sagt Dr. med. dent. Wolfgang Bengel, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, in der Apotheken Umschau. Der Grund dafür ist noch nicht erforscht. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang mit dem Papillomavirus HPV. Erkennbar sind Karzinome in der Mundhöhle an weißen oder roten Verfärbungen der Schleimhaut, Gewebewucherungen oder Erosionen. „Schmerzen müssen nicht damit verbunden sein“, sagt Bengel. Er rät, neu auftretende Veränderungen bald dem Zahnarzt zu zeigen. Selten sind Mundkarzinome mit rund 11.000 Neuerkrankungen im Jahr nicht - und leider sind sie auch nicht ungefährlich: Nach fünf Jahren lebt nur noch etwa die Hälfte der Erkrankten. Eine frühzeitige Erkennung verbessert die Therapiechancen.
AUSTIN, USA – Orale Plattenepithelkarzinome sind stark metastasierend und werden meist spät erkannt und therapiert. Die ...
BASEL - Mit unterschiedlichen Programmen und einem umfangreichen Maßnahmenkatalog bietet das ITI jungen Zahnmedizinern auch in 2012 wieder die ...
Paris – Forscher des französischen Instituts INRAE (Institut National de Recherche pour l’Agriculture, l’Alimentation et l’Environnement) und...
KÖLN – Vom 21. bis 25. März 2017 ist die internationale Dentalfamilie wieder einmal in der Rheinmetropole zu Gast. Die IDS, ein Muss ...
ZÜRICH - An gegen 50 Ausstellungsständen und 40 Kurzvorlesungen zeigten über 350 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ...
Bern – Swisstransplant weist in ihrem Jahresbericht 2024 den zweithöchsten Wert an verstorbenen Organspendern aus. Der Aufwärtstrend hat sich im ersten ...
ZÜRICH - Kopfschmerzen, Migräne, Angststörung: Gehirnerkrankungen sind laut einer Studie der Uni Zürich die häufigsten Leiden ...
Zürich – Keine Frage: Die Medizin hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Neue Behandlungsmethoden und Medikamente können die ...
Leipzig – Die Alignertherapie hat sich zu einem festen Bestandteil der modernen, digitalen Zahnmedizin entwickelt und erweitert das Behandlungsspektrum ...
Saudi-Arabien – Die Bedeutung der Erhaltung einer guten Mundgesundheit wird von älteren Menschen häufig übersehen, wenn sie an gesundheitliche ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register