Search Dental Tribune

Artikel

Filter

Wissenschaftler forschen an intelligentem OP-Beleuchtungssystem

BREMEN - Ein Konsortium aus Wissenschaft und Medizintechnik entwickelt ein technisches System, das im Operationssaal automatisch für die optimale ...

Speichern

Aerztegesellschaft warnt vor Globalbudget in der Medizin

BERN - Die Aerztegesellschaft des Kantons Bern (BEKAG) warnt vor den geplanten Massnahmen des Bundesrates im Gesundheitswesen. Diese kommen der Einführung ...

Speichern

Neurofeedback: Schmerzreduktion dank Virtual Reality?

WÜRZBURG - Mit einer neuen Methode will ein Forschungsteam der Uni Würzburg mit weiteren Partnern chronische Schmerzen lindern. Das vom BMBF geförderte ...

Speichern

IDS 2021 – digitaler und präsenter durch hybride Formate

KÖLN - Es zeichnet sich ab, dass wegen der unterschiedlichen Reisebeschränkungen weniger Besucher aus Übersee zur 39. IDS 2021 werden kommen können. Um ...

Speichern

Übertragung des Coronavirus oder von Zika-Erregern beim Küssen?

ULM - Ob Küssen während der Coronavirus-Pandemie zum Risikoverhalten wird, haben Virologinnen und Virologen der Ulmer Universitätsmedizin untersucht. In ...

Speichern

Das Lernen geht weiter – Kuraray Noritake setzt auf Fortbildung

In den durch die COVID-19-Pandemie bedingten ungewöhnlichen und schwierigen Zeiten hatte für Zahnärzte weltweit ihre eigene Sicherheit sowie die ihrer ...

Speichern
advertisement

GC präsentiert fünftägiges Online-Symposium zum Thema MIH

BAD HOMBURG VOR DER HÖHE – Aktuell wird davon ausgegangen, dass jedes siebte Kind in Deutschland von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) ...

Speichern

WHO will gesundheitsschädliche Infoflut bekämpfen

GENF – Im Kampf gegen ein Virus, das  Millionen  Menschen  bedroht, gibt es eine zweite Front: die Informationsflut mit vielen falschen und ...

Speichern

Erleichterung der Fortbildungspflicht für Zahnärzte im Jahr 2020

BERN- Die SSO hat sich mit den Tarifpartnern geeinigt: Die jährlich geforderten 80 Stunden werden aktuell um 25 Stunden auf 55 Stunden reduziert.

Speichern

5. Schweizer Implantat Kongress: Expertise & Know-how in Bern

LEIPZIG - Der 5. Schweizer Implantat Kongress findet am 13. und 14. November 2020 in Bern statt. Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann und Prof. em. Dr. Daniel Buser...

Speichern

Live-OP: Sichere Desinfektion der Wurzelkanäle bis zum Apex

LEIPZIG - Im Rahmen einer Live-OP zum Thema „Sichere Desinfektion der Wurzelkanäle bis zum Apex“ aus der Praxis Sirius Endo in Essen erklärt Dr. Tomas...

Speichern

Aktuelle Dental Tribune Schweiz: Prophylaxe im Fokus

LEIPZIG - Die Leser der aktuellen Dental Tribune Schweiz erwartet wieder ein bewährter Mix aus Politik, Wissenschaft und Forschung. Ein spezieller ...

Speichern
advertisement

Metallfreie Implantologie: ISMI-Herbsttagung im September

LEIPZIG - Die für Mai in Berlin geplante ISMI-Jahrestagung musste auf kommendes Jahr verschoben werden. Eine Herbsttagung bietet jetzt eine Möglichkeit ...

Speichern

SSO: Schwangere zählen zur Corona-Risikogruppe

BERN - Neuen Erkenntnissen zufolge gehören Schwangere nun doch zu den besonders gefährdeten Personen bezüglich des Coronavirus. Die Schweizerische ...

Speichern

Biomarker: ALS-Vorraussage mithilfe von Zähnen

NEWS YORK CITY/ANN ARBOR - Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) bricht in der Regel erst zwischen 50 und 60 Jahren aus. Forscher haben nun mithilfe von Zähnen ...

Speichern

Aerosole: Korrektes Lüften in Corona-Zeiten

BERLIN - Laut Forschern der TU Berlin erfüllen Räume mit Lüftungsanlagen bestehende Luft-Grenzwerte oft besser als Räume mit Fensterlüftung.

Speichern
advertisement

Tutorial: Immunologisch unterstützende Implantattherapie

LEIPZIG - Über die Jahre hat Dr. Karl Ulrich Volz ein komplett neues Konzept für die moderne Keramikimplantologie erfolgreich etabliert: das SWISS ...

Speichern

Studie: Wann Mitarbeiter zu Fehlverhalten neigen

LUZERN - Mitarbeitende neigen eher zu Fehlverhalten, wenn sie ihr Unternehmen verlassen möchten und problemlos eine neue Stelle finden können. Das zeigt ...

Speichern

Bundesrat: Sicherheit bei Medizinprodukten verbessern

BERN - Zur Verbesserung des Patientenschutzes möchte der Bundesrat die Qualität und Sicherheit von Medizinprodukten erhöhen. An seiner Sitzung vom 1. ...

Speichern

COVID-19: Langanhaltender Sinnesverlust

HOLSTEBRO, Dänemark - Bei einer Befragung von knapp 100 Patienten mit Geschmacks- und/oder Geruchsverlust stellte sich heraus, dass nach durchschnittlich ...

Speichern
advertisement

Coronavirus: Schwangere gehören neu zur Risikogruppe

BERN - Aufgrund der aktuell vorliegenden Erkenntnisse ist das BAG in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ...

Speichern

Maschinelles Lernen verbessert Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren

BERLIN - Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) ist es gelungen, ein Problem der Diagnostik bei ...

Speichern
advertisement

EUROSYMPOSIUM im September in Konstanz

KONSTANZ - Unter der Themenstellung «Moderne implantologische Konzepte – schnell, ästhetisch, planbar, sicher?» findet am 25. und 26. September 2020 ...

Speichern

Coronavirus SARS-CoV-2: kein Anstieg durch Lockerungen

BERN – Die Massnahme des Bundesrats, nur noch dringliche Behandlungen und Eingriffe zuzulassen, hat für die Ärzteschaft zu einem Rückgang der ...

Speichern

„Die IDS 2021 wird ihrer Rolle als globale Leitmesse gerecht werden“

KÖLN - Das Unternehmen Dentsply Sirona hat kürzlich bekanntgegeben, von einer Teilnahme an der IDS 2021 abzusehen. In einem Statement äußert sich Oliver...

Speichern

Antiseptika: Resistente Mikroben im Mund erforschen

FREIBURG - Wie sich durch orale Desinfektionsmittel Resistenzen entwickeln, erforschen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg gemeinsam mit ...

Speichern
advertisement

Zahnarzt zählt zu den gefährlichsten Jobs im Gesundheitswesen

KÖLN - Der Online-Kontaktlinsenhändler Lenstore verrät die besten und schlechtesten Berufe für die Gesundheit – von Verletzungsrisiko bis zur ...

Speichern

Neues Imprägniermittel zur Viren-Abtötung auf Masken

MUTTENZ – Ein neuartiger Wirkstoff kann Coronaviren auf Schutzmasken abtöten. Nun wurde an der Hochschule für Life Sciences FHNW im Campus Muttenz nahe ...

Speichern

Swiss Dental Hygienists: «Licht am Ende des Tunnels»

LEIPZIG - Conny Schwiete, Zentralpräsidentin Swiss Dental Hygienists, berichtet im Gespräch mit Majang Hartwig-Kramer, Dental Tribune Schweiz, über die ...

Speichern

Einschalten: Live-OP zum Thema „Sofortimplantation“

LEIPZIG - In dieser Live-OP am 5. August ab 15 Uhr zum Thema „Sofortimplantation – Konzept zur Schaffung eines natürlichen Emergenzprofils“ zeigt Dr....

Speichern
advertisement
advertisement