BERN - Erneut rückt der Swiss Quality Award 2012 Pionierleistungen für die Qualität im Gesundheitswesen ins Rampenlicht. Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonen, Qualitätsbeauftragte sowie weitere im Gesundheitswesen tätige Personen sind eingeladen, ihre Projekte einzureichen.
er Swiss Quality Award fördert Innovationen, die das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen vorantreiben. Er zeichnet Ideen aus, die sich in der Praxis zum Wohle der Patienten bewährt haben und von Gesundheitsfachleuten sowie von im Gesundheitswesen tätigen Personen stammen. Projekte können in den vier Kategorien Management, Patientensicherheit, Technologie und Empowerment eingereicht werden. In jeder Kategorie ist ein Preisgeld von 10 000 Franken zu gewinnen. Als Trägerorganisationen freuen sich Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH, das Institut für Evaluative Forschung in der Medizin (IEFM) der Universität Bern sowie die Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (SQMH) darauf, nachhaltige Innovationen in grosser Bandbreite der Öffentlichkeit zu präsentieren und zukunftsweisende Impulse für die Qualitätsarbeit im Gesundheitsbereich zu setzen. Patronatspartner des Swiss Quality Award sind u.a. das Bundesamt für Gesundheit, die Stiftung für Patientensicherheit, physioswiss, H+, santésuisse, die SPO sowie die fmCh.
Innovative Qualitätsprojekte mit klarem Bezug zum Gesundheitswesen können ab sofort via www.swissqualityaward.ch eingereicht werden, Einsendeschluss ist der 29. Februar 2012. Die Gewinner bekommen den Swiss Quality Award im Rahmen des Nationalen Symposiums für Qualitätsmanagement in Bern am 15. Mai 2012 überreicht. Neben den ausgezeichneten Projekten können sich auch weitere von der Jury ausgewählte Projekte über die begleitende Posterausstellung dem interessierten Fachpublikum präsentieren.
Weitere Informationen:
www.swissqualityaward.ch
Swiss Quality Award – Wirkungen und Nebenwirkungen
Swiss Quality Award – Innovations in Healthcare
BERN - Der Swiss Quality Award prämiert herausragende Innovationen, die das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen voranbringen. Mit seinen vier ...
BERN - Am 5. Nationalen Symposium für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen wurde am 18. Mai der Swiss Quality Award 2012 verliehen. Vier ...
BERN – Im Rahmen des Nationalen Symposiums für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen in Bern wurde jetzt der Swiss Quality Award 2011 ...
ZUG - Als erstes zahnärztliches Institut der Schweiz erhielt die Swiss Dental Group für ihre budgetdent®-Zahnarztzentren das ...
Bern – Die Kostendiskussion prägt das Schweizer Gesundheitswesens. Viktor – der Award des Schweizer Gesundheitswesens gibt bewusst Gegensteuer. Zum ...
ZÜRICH – Wenn das Universitäts-Kinderspital Zürich voraussichtlich Ende 2022 seinen Neubau in Zürich-Lengg bezieht, wird dessen heutiger Standort in ...
BERN – Die Universität Bern und das Inselspital, Universitätsspital Bern, haben ein Zentrum für künstliche Intelligenz in der ...
LEIPZIG - Conny Schwiete, Zentralpräsidentin Swiss Dental Hygienists, berichtet im Gespräch mit Majang Hartwig-Kramer, Dental Tribune Schweiz, über die ...
LAUSANNE - Das Organisationskomitee, der Zentralvorstand und die Sektion Romande von Swiss Dental Hygienists laden am 15. und 16. November 2013 ...
SURSEE - Im Rahmen des Jahreskongresses der Swiss Dental Hygienists im November in Lausanne sind ausgebildete Dentalhygienikerinnen und Studierende zur ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register