Saudi-Arabien – Die Bedeutung der Erhaltung einer guten Mundgesundheit wird von älteren Menschen häufig übersehen, wenn sie an gesundheitliche Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Diabetes und Krebs denken. Dies ergab eine Studie aus Saudi-Arabien. Ein obligatorisches und für alle Personen zugängliches Kranken- und Pflegeversicherungssystem ist von grundlegender Bedeutung für die Verbesserung der Lebensqualität und die Verringerung der Prävalenz von Krankheiten, aber nicht überall auf der Welt vorliegend. Dabei habe dies einen signifikanten Einfluss auf die Mundgesundheit und die Lebensqualität älterer Menschen, wie jetzt eine Querschnittsstudie aus Riad herausfand. Erhoben wurden sozioökonomische und demografische Faktoren.
Methodik
Es wurde eine Querschnittsstudie durchgeführt, bei der ein übersetzter Online-Fragebogen auf der Grundlage des OHQoL-UK®-Instruments zur Bewertung der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität (OHRQoL) verteilt wurde. Dazu gehörte auch die Verwendung der Oral Health Quality of Life Scale zur Bewertung der allgemeinen Lebensqualität.
Ergebnisse
An der Studie nahmen insgesamt 586 Personen teil, von denen die Mehrheit über 60 Jahre alt war (77,1 Prozent). Der Durchschnittswert der OHRQoL lag bei 3,79. Die Social Dental Scale (SDS) hatte einen Mittelwert von 0,71. Die allgemeine Bewertung der Mundgesundheit (General Oral Health Assessment – GOHS) ergab einen Durchschnittswert von 3,51. Der Mittelwert des Dental Impact Profile (DIP) lag bei 3,12. Die subjektiven Indikatoren für den Mundgesundheitsstatus SOHSI hatten einen Mittelwert von 3,82. Der Mittelwert des Oral Health Benefit of Life Inventory (OHBLI) lag bei 4,04, und der Dental Impact on Daily Living (DIDL) erreichte einen Mittelwert von 4,05. Die Mittelwerte von OHRQoL und Oral Impacts on Daily Performance (OIDP) lagen bei 3,90 bzw. 3,89. Die Cronbachs Alpha-Werte reichten von 0,854 bis 0,939, mit einer Gesamtzuverlässigkeit des Fragebogens von 0,977, was auf eine gute Zuverlässigkeit des Studieninstruments hinweist.
Schlussfolgerung
Ältere Erwachsene wiesen im Vergleich zu jüngeren Erwachsenen eine geringere OHRQoL auf, die insbesondere durch Faktoren wie Krankenversicherungsschutz, monatliches Einkommen und Bildungsniveau beeinflusst wurde. Es ist wichtig, speziell auf ältere Erwachsene zugeschnittene Gesundheitsprogramme zu entwickeln, um ihre allgemeine Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten.
Zur Studie: https://doi.org/10.1038/s41405-024-00244-1
Quelle: nature.com
Schlagwörter:
BASEL - Dieser Aspekt der Zahnmedizin gewinnt an Bedeutung. Darum luden die Swiss Dental Hygienists Fachleute aus Medizin und Gesundheitswesen zu ihrem ...
Waltham – Die Mundgesundheit ist ein entscheidender Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens und kann einen erheblichen Einfluss auf die systemische ...
FREIBURG – Erhöhter Zuckerkonsum verändert die Zusammensetzung der Bakterien im Mund und begünstigt so Karies
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
Edinburgh – Hilft eine Ernährungsumstellung dem Zahnfleisch? Diese Frage stellt sich immer häufiger, wenn es um chronisch entzündliche ...
DUISBURG - Seit langem steigt die Lebenserwartung: Die Hälfte der 1960 Geborenen wird, sofern sie die 65 überschritten hat, voraussichtlich 86 Jahre ...
BUFFALO – Gibt es einen Zusammenhang zwischen Parodontitis, Zahnverlust und dem Sterberisiko von Frauen? Das wollten Forscher der University of ...
GENF - Mehr Karies und fortgeschrittenere Zahnfleischerkrankungen: Veränderte Tagesabläufe, Menschen vernachlässigen das zweimalige Zähneputzen pro Tag,...
CLEVELAND, USA – Frühere Studien belegen, dass Wurzelkanalbehandlungen bei Rauchern häufiger vonnöten sind als bei Nichtrauchern.
AMSTERDAM, Niederlande – Eine schwedische Studie belegt, dass die Heilung nach nichtchirurgischen Parodontalbehandlungen in Abhängigkeit zum Rauchen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register