BERN – Die Abteilung für Kronen- und Brückenprothetik wird mit der Klinik für Zahnärztliche Prothetik zusammengeführt und in der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin neu aufgestellt. Zudem wird eine Abteilung für Gerodontologie als integraler Bestandteil der neuen Klinik geschaffen. Neuer Ordinarius ist Prof. Dr. Urs Brägger.
Frau Prof. Dr. Regina Mericske-Stern wird auf das Ende des akademischen Jahres 2013/14 emeritiert. Aus diesem Anlass wurde eine Strukturanalyse an den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern durchgeführt. Die wichtigste Neuerung: Die Abteilung für Kronen- und Brückenprothetik wird mit der Klinik für Zahnärztliche Prothetik zusammengeführt und in der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin neu aufgestellt. Zudem wird eine Abteilung für Gerodontologie als integraler Bestandteil der neuen Klinik geschaffen.
Mit der nun in der Struktur der zmk bern verankerten Abteilung für Gerodontologie wird das Gebiet der Alterszahnmedizin aufgewertet. Durch die zunehmende Alterung der Gesellschaft wird dieses Fach in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Kollaborationen mit anderen Universitätsinstituten und Einrichtungen des Gesundheitswesens, die sich mit den Bedürfnissen von Senioren beschäftigen, sollen intensiviert werden.
Bezüglich Lehrtätigkeit und Forschung wird der Abteilungsleiter das Gebiet der abnehmbaren Prothetik und Gerodontologie fachlich unabhängig betreuen. Er wird auch Einsitz in der Direktion der zmk bern haben. Das Verfahren für die Besetzung der Abteilungsleiterstelle ist bereits im Gange.
Die Leitung der Universität Bern hat am 17. Dezember 2013 dem Antrag der Medizinischen Fakultät zugestimmt und Prof. Dr. Urs Brägger zum Ordinarius befördert. Als Klinikdirektor übernimmt er ab 1. August 2014 die Gesamtverantwortung für die neu entstandene Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie.
Seit dem Eidgenössischen Staatsexamen (1980) an den zmk bern hat Urs Brägger seine Kenntnisse in mehreren Fachbereichen erweitert. Dazu gehören die Spezialisierung in Parodontologie SSO/SSP und rekonstruktiver Zahnmedizin SSO/SSRD sowie die Ausbildung zum Eidg. dipl. Medical Manager. Ab Anfang 2008 leitet er die Abteilung für Kronen- und Brückenprothetik an den zmk der Universität Bern sowie die Ressorts Ausbildung und Qualitätssicherung.
BERN – Gleich drei neue Professoren können an der Universität Bern begrüsst werden: Dr. Reinhard Gruber, Leiter des Labors ...
BERN – Seit Anfang Oktober 2015 gibt es einen neuen Privatdozenten an der zmk bern: Dr. med. dent. Christoph Ramseier, Oberarzt an der Klinik für...
BERN – 1921 wurde mit dem zahnärztlichen Institut der Grundstein für die Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern (zmk Bern) gelegt. Waren ...
BERN - Von den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern gibt es wieder erfreuliche Neuigkeiten zu berichten. Prof. Daniel Buser wurde am 1. ...
BERN – Eine Station stellt sich vor: Priv.-Doz. Dr. med. dent. Michael Bornstein, Leiter der Station für Zahnärztliche Radiologie und ...
BERN – Im Juli 2015 wurde der Oberarzt der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie, PD Dr. Joannis Katsoulis, ...
BERN - So bunt kann Karies sein: Foto-Aufnahmen zeigen ungewöhnliche Bilder von versteckten Löchern und eingelagerten Mineralien im Zahnschmelz. ...
BERN – Nach einer intensiven Phase der Neuorganisation, der Eröffnung des „André Schroeder Auditoriums“ (2000) und nach dem ...
BERN - 13 Absolventinnen und 12 Absolventen der Universität Bern erhielten jüngst ihre Diplome, dazu kamen noch die MAS-Absolventen. Dr. Oliver ...
BERN - Die Zahnmedizinischen Kliniken (zmk) Bern laden am 8. und 9. November 2013 zum 1. International Symposium „Regeneration and Esthetics in ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register