LEIPZIG – Fruchtsäfte nach dem Zähneputzen zu trinken wird zwar allgemein nicht empfohlen, doch hat es fast jeder bereits gemacht und dabei sicher festgestellt: Orangensaft schmeckt überhaupt nicht mehr süß, sondern unappetitlich bitter, wenn man ihn direkt nach der Mundhygiene trinkt.
Die Ursache liegt in einem Bestandteil der meisten Zahnpasten und vieler anderer Haushaltsprodukte: Natriumlaurylsulfat (SLS – vom englischen sodium laurylsulfate). Dieser waschaktive Stoff sorgt für das Aufschäumen und den Wascheffekt beim Putzen der Zähne. Auf unserer Zunge besetzt es aber die Rezeptoren für Süßes und zerstört Phospholipide, die sonst dafür zuständig sind, den bitteren Geschmack zu unterdrücken. Folglich können Bitterstoffe ihre Geschmacksrezeptoren erreichen. Beim Genuss von Orangensaft und anderen süßen Nahrungsmitteln hat das nach dem Zähneputzen aber den Effekt, dass die Rezeptoren in der Zunge nichts Süßes, aber dafür umso mehr Bitteres wahrnehmen.
Erst den Saft trinken, ein Weilchen warten und dann die Zähne putzen ist nicht nur besser für den Zahnschmelz – auch den Orangensaft kann man dann viel besser genießen.
KOREA – Eine neue organische Zahncreme soll sich verstärkt der Bekämpfung des Bakteriums Streptococcus gordonii widmen. Der Erfinder, ein ...
Dr. Milan Stojanovic studierte zunächst Zahnmedizin an der Universität Bern. Anschliessend arbeitete er als Kieferchirurg an der Berner ...
Irland – Kaum ein Mikrobiom des menschlichen Körpers ist so dicht besiedelt wie jenes im Mund. Ein komplexes Ökosystem aus mehr als 700 verschiedenen ...
TOKIO/JAPAN - Nicht nur ein strahlendes Lächeln ist ein großes Thema in der Schönheitsindustrie, auch der perfekte Körper gehört ...
HANGZHOU, China - Neben Brustkrebs, Spermien-, Leber- und Muskelschädigungen, Förderung von Antibiotika-Resistenzen, Allergien und Hautreizungen ist die ...
LEIPZIG – Nach gestreift und schwarz mischt sich jetzt eine neue Farbe in die Zahnpasta-Palette. Eine amerikanische Firma bietet seit Neuestem lila ...
KÖLN - Einbußen im Geruchssinn haben sich inzwischen als ein sehr häufiges Symptom der Coronavirusinfektion gezeigt. Forscher untersuchten nun, ob ...
Kanada – Fluorid schützt wirksam vor Zahnkaries, doch weckte es toxikologische Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit Kleinkinder. Ein Forscherteam ...
HALLE (SAALE) – Nach wie vor wird in kosmetischen Pflegeprodukten Mikroplastik eingesetzt, obwohl die umweltschädigenden Folgen hinlänglich bekannt ...
LEIPZIG – Der Amerikaner Dan Meropol hatte die zündende Idee – damit das Zähneputzen am frühen Morgen nicht wieder zum ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register