ZÜRICH - Bereits 1991 fand man in der georgischen Stadt Dmanissi Fossilien von Huminini. Diese wichtige Entdeckung ältester menschlicher Fossilien ausserhalb Afrikas hat schon mehrere evolutionäre Aufschlüsse ermöglicht. Die Zähne dieser Menschen haben nun noch eine Tatsache verraten: Bereits vor 1,8 Mio. Jahren benutzten diese Urmenschen Zahnstocher.
Forscher der Universität Zürich und des Georgischen Nationalmuseums fanden an einem Unterkiefer ein winziges Loch, was von einem Zahnstocher hinterlassen wurde. Sie stellten ausserdem fest, dass durch den Gebrauch dieses Pflegehilfsmittels örtlich Parodontitis verursacht wurde.
Besonders auffällig an den Fundstücken sind die verschieden geformten Unterkiefer. Warum diese, wahrscheinlich zu einer Familie gehörenden, Menschen so unterschiedliche Kiefer haben, ist noch ungeklärt. Die Wissenschaftler konnten dennoch einen Zusammenhang zwischen der Abnutzung von Zähnen und daraus folgenden Kauproblemen und Zahnverlust feststellen.
TOKIO, JAPAN – Viele Patienten, die unter verstärkter Angst vor dem Zahnarzt oder einer ausgeprägten Phobie leiden, empfinden bereits ...
OBERUZWIL - In Bezug auf den Zahnarzt, werden Kinder schon sehr früh geprägt. Oftmals werden die Probleme der Eltern auf das Kind ...
LEIPZIG – Lange bevor unsere frühen menschlichen Vorfahren das Rad und eine Schriftsprache entwickelten, hatten sie bereits einen Bohrer ...
Köln – Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer. Dennoch sind sie häufiger von ...
LEIPZIG – Die Qualitätsbeurteilung steril verpackter Implantate ist das Thema des CleanImplant Web-Tutorials am 23. Juni 2021, ab 15 Uhr mit Dr. Dirk U. ...
MOUNT VERNON, USA – Dass Donald Trump für das perfekte Hollywood-Lächeln etwas nachgeholfen hat, darüber sind sich alle einig.
Ein internationales Forscherteam hat jetzt herausgefunden, dass sich bereits die Neandertaler über die Wirkung bestimmter Heilpflanzen im Klaren waren....
BERN – Welche Vorteile bietet der neue Lava Chairside Oral Scanner C.O.S. von 3M ESPE? Antworten darauf erhielten Kunden der Zahnmanufaktur Zimmermann...
BERN – Die DENTAL BERN, die grösste Dentalmesse der Schweiz, findet 2020 vom 2. bis 4. April statt. Dentalfachpersonen sollten jetzt schon den Termin ...
WASHINGTON, USA – Amerikanische Forscher haben in einer Studie untersucht, welche Bakterien Bestandteil der Plazenta sind. Dabei fanden sie ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register