BERN – Vom 16. bis 17. Mai 2014 veranstaltet die Academy of Prosthodontics in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin (SSRD) den International Congress 2014 – erstmals in Europa. Alle Bereiche des Fachgebietes werden beleuchtet und über verschiedene Herangehensweisen in der Behandlung diskutiert. Die Dental Tribune sprach mit Prof. Dr. Daniel Buser, Mitglied des Organisationskomittees.
Welches Ziel hat der Kongress, welcher im Rahmen der 96. Jahrestagung der Academy of Prosthodontics im Kongresszentrum Kursaal Bern durchgeführt wird?
Prof. Dr. Daniel Buser: Die renommierte Academy of Prosthodontics wird dieses Jahr ihren 96. Jahreskongress erstmals in Europa durchführen. Dadurch entsteht die einmalige Chance, dass führende Prothetiker aus den USA in grosser Zahl an einem Kongress in Europa auftreten, um ihre Behandlungsphilosophien zu präsentieren. Diese Referenten stossen dabei auf eine ähnlich grosse Zahl erstklassiger Prothetiker aus Europa. Dieser Vergleich der europäischen und nordamerikanischen Prothetik dürfte hochinteressant werden, da wir in anderen Fachgebieten der Zahnmedizin, wie zum Beispiel in der Implantologie, doch unterschiedliche Philosophien erkennen können.
Dass der Kongress im topmodernen Kongresszentrum des Kursaals Bern stattfindet, freut mich natürlich besonders, weil sich der Kursaal Bern für Kongresse dieser Grössenordnung bestens eignet. Zudem offeriert Bern ein einmaliges Ambiente als Kongressstadt, da der Kursaal im Zentrum der mittelalterlichen Altstadt liegt, die bestens erhalten ist.
Wo liegen die Schwerpunkte des Wissenschaftsprogramms?
Es gibt keinen eigentlichen Schwerpunkt, es werden aber alle wesentlichen Aspekte der modernen Prothetik in der Zahnmedizin erörtert. Dies gilt insbesondere für die hochaktuellen Aspekte der Digitalisierung in der Prothetik, aber auch die Aspekte der Ästhetik in der konventionellen und implantologischen Prothetik.
Einzelne Programmpunkte versprechen interessante Auseinandersetzungen. Was darf man erwarten: Einen wissenschaftlichen Disput unter Praktikern oder das Abwägen praktischer Empfehlungen von Wissenschaftern?
Die Vorträge werden stark klinisch geprägt sein, das heisst von hohem Wert für die Kolleginnen und Kollegen aus der Privatpraxis. Ziel ist es, dass der Kongressteilnehmer viele wertvolle Tipps und Anregungen für die tägliche Praxis erhält.
Ist eine Publikation der wissenschaftlichen Beiträge vorgesehen?
Soviel ich weiss, ist das nicht vorgesehen. Es werden aber sicher in diversen zahnmedizinischen Fachzeitschriften Kongressberichte erscheinen mit Kurzzusammenfassungen.
Wie viele Aussteller sind bis dato angemeldet und mit wie vielen Besuchern ist insgesamt zu rechnen?
Wir haben rund 20 Aussteller registriert und wir gehen von 500 bis 800 Teilnehmern aus. Darunter werden mehr als 100 Kolleginnen und Kollegen aus den USA sein, die für 5 Tage nach Bern kommen. Der Rest sollte aus der Schweiz und aus umliegenden Ländern rekrutiert werden können, die sich diesen einmaligen prothetischen Kongress nicht entgehen lassen wollen.
Vielen Dank für das Gespräch!
Bern – Am 19. September 2024 startete die rund fünfeinhalbjährige Bauzeit für das Forschungs- und Ausbildungszentrum Medizin auf dem Inselreal. Der ...
BERN – Zu einer besonderen Veranstaltung laden Prof. Dr. Daniel Buser, Prof. Dr. Peter A. Reichart und PD Dr. Michael Bornstein von den ...
BERN - Die drei Fachgesellschaften SSP, SSOS und SSRD tagen seit Donnerstag parallel im Kursaal Bern. Heute beginnt am selben Ort der 2. Implantat-Kongress.
MONTREUX – In bewährter Tradition lädt die SSO auch in diesem Jahr Ende Mai zu ihrem Jahreskongress ein. Mit dem Fokus ...
BERN – Zum Thema „Jüngere Zahnärzte – ältere Patienten“ veranstaltete die SSO in diesem Jahr ihren Jahreskongress. ...
BERN – Die Schweizerische Gesellschaft für Endodontologie (SSE) lädt am 24. und 25. Januar 2014 zum 22. SSE-Jahreskongress nach Bern ...
BERN – Der Trend zu digitalen Applikationen dominiert unlängst den zahnärztlichen Alltag. In der dentalen Implantologie beeinflusst der ...
BERN – Die zweitägige Veranstaltung im Kongresszentrum Kursaal Bern widmete sich am 28./29. November 2014 den offenen Fragen in der ...
BERN – Die Bundesstadt Bern empfing vom 22. bis 24. Mai mehr als 6.000 Besucher zum Höhepunkt des diesjährigen Schweizer ...
BERN - Prof. Frauke Müller, SMD Genf, lud im April im Namen der Schweizerischen Gesellschaft für Behinderten- und Betagtenzahnmedizin zur 21. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register