Anlässlich der Diskussion des FMH-Zentralvorstandes über die strategische Ausrichtung der FMH verzichten Vize-Präsident Ignazio Cassis und Daniel Herren auf eine erneute Kandidatur.
FMH-Vize-Präsident und Nationalrat Ignazio Cassis steht für die kommende Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung: «Nachdem eine Mehrheit der FMH-Mitglieder sich für ein Referendum gegen die Managed-Care-Vorlage ausgesprochen hat, kann ich als Verfechter der integrierten Versorgung nicht gleichzeitig die Interessen der FMH-Mitglieder und die Anliegen von Managed Care auf parlamentarischer Ebene vertreten. Ich musste eine Wahl treffen und habe mich für die parlamentarische Arbeit entschieden.» Damit zieht Cassis die Konsequenzen und macht den Weg frei für eine überzeugende und konsolidierte FMH-Standespolitik des Zentralvorstandes.
Aus anderen Gründen hat sich auch Daniel Herren entschlossen, im kommenden Juni nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten: «Nach vier Jahren spannender und intensiver Tätigkeit im FMH-Zentralvorstand musste ich mich wegen der enormen Belastung zwischen klinischer Tätigkeit und Standespolitik entscheiden. Ich habe mich nun entschlossen, künftig vor allem klinisch tätig zu sein und freue mich, vermehrt Management-Aufgaben in der Schulthess-Klinik zu übernehmen.»
«Mit dem Weggang von Cassis und Herren verliert die FMH zwei engagierte und visionäre Zentralvorstandsmitglieder, welche die Berufspolitik massgeblich mitgeprägt haben», sagt Jacques de Haller, Präsident der FMH. «Ich bedanke mich für die gute und stets kollegiale Zusammenarbeit und respektiere den nachvollziehbaren Entscheid von Daniel Herren und Ignazio Cassis.»
Von den bisherigen neun Mitgliedern des Zentralvorstandes stellen sich der Präsident, Jacques de Haller, Ernst Gähler, Pierre-François Cuénoud, Monique Gauthey, Remo Osterwalder, Gert Printzen und Christine Romann an der Ärztekammer vom 7. Juni 2012 der Wiederwahl.
BERN - Nach über einem Jahrzehnt organisieren der SSRD und der ASMO wieder einen gemeinsamen Kongress. Mit dem Kongressthema Abrasion/Erosion hoffen ...
BERN – Ein elektronisches Rezept (E-Rezept) bietet viele Vorteile, wenn es einfach anwendbar, sicher und überall einlösbar ist. PharmaSuisse und die FMH...
BERN - Unfall oder Krankheit können Betroffene ganz plötzlich urteilsunfähig machen. Dann bietet eine Patientenverfügung ...
BERN - Unfall oder Krankheit können Betroffene ganz plötzlich urteilsunfähig machen. Dann bietet eine Patientenverfügung ...
BERN - Jüngst ehrte die Klinik für Kieferorthopädie der Universität Bern Prof. Dr. Anne Marie Kuijpers-Jagtman, Direktorin der Abteilung...
BERN – Der Frauenanteil unter der in der Schweiz berufstätigen Ärzteschaft ist auch 2014 angestiegen. Dieser Trend beeinflusst u.a. die...
BERN - Am 27. November hat die FMH die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM gegründet. Damit unterstreicht die FMH ihren ...
BERN – Im vergangenen Jahr waren in der Schweiz gemäss FMH-Ärztestatistik insgesamt 37'525 Ärztinnen und Ärzte berufstätig.
BERN - Die Juristin Anne-Geneviève Bütikofer ist ab 1. September 2011 die neue Generalsekretärin der Verbindung Schweizer Zahnärzte ...
BERN - Die Klinik für Kieferorthopädie der Uni Bern stiftet den jährlichen Preis in Erinnerung an die Verdienste von Professor Paul Herren ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register