GREIFSWALD – Die Organisation for Caries Research (ORCA) blickt mit 300 Teilnehmern auf ihrer Jahrestagung vom 2. bis 5. Juli in Greifswald auf 60 Jahre erfolgreiche Kariesforschung zurück und beleuchtet Fragestellungen, wie Karies in Zukunft noch besser vermieden oder therapiert werden kann. Auf der ORCA-Tagung geht es in 150 wissenschaftlichen Beiträgen neben dem Kariesgeschehen um eine Analyse der bisherigen Erfolge in der Kariesprävention.
„Es ehrt Greifswald vor Brüssel und Athen jetzt Ausrichter dieser Tagung zu sein“, so der Greifswalder Zahnmediziner und Tagungsleiter Prof. Christian Splieth, „Vielleicht ist dies auch eine Anerkennung für überdurchschnittlich guten Karieswerte, die wir als Kinderzahnärzte in Greifwald mit skandinavischen Präventionskonzepten erzielen konnten“.
Auf der ORCA-Tagung geht es in 150 wissenschaftlichen Beiträgen neben dem Kariesgeschehen, der Diagnostik und der Frage „Wie viel Karies muss entfernt werden?“ am Samstagnachmittagsymposium um eine Analyse der bisherigen Erfolge in der Kariesprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, aber auch um die verbleibenden Probleme wie Wurzelkaries und Gruppen mit weiterhin hohen Karieswerten. „Unser Hauptziel ist es, nach dem überzeugenden Kariesrückgang für viele mit den gleichen wissenschaftlich basierten Methoden allen eine Chance auf Gesundheit im Mund zu eröffnen“, betonte Splieth.
- 61. Jahreskongress der Organization for Caries Research (ORCA)
„Caries Epidemiology and its Impact for the Future“
2. bis 5. Juli 2014
Hörsaal Nord & Süd, Klinikneubau, Sauerbruchstraße, Greifswald
Weitere Informationen unter www.orca2014.de
CLEVELAND – „Dr. Todd“ zieht seine Patienten auf ganz besondere Art und Weise in seinen Bann. Der amerikanische Zahnarzt aus Cleveland ...
Leipzig – Soeben ist die 6. Ausgabe der Dental Tribune Switzerland erschienen, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema restaurative Zahnheilkunde ...
KÖLN – Die Nutzung dentaler digitaler Verfahren gehört heute mit großer Selbstverständlichkeit zum Alltag zahntechnischer ...
LUZERN - PD Dr. Michael Bornstein neuer Präsident der Gesellschaft. Med. dent. Roman Wieland berichtet von der 24. Jahrestagung der SGDMFR in Luzern.
LEIPZIG - Wie einfache Hygienemassnahmen – konsequent und penibel umgesetzt – das Infektionsrisiko mit COVID-19 in der Praxis minimieren können, ...
BERN – Der Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie (SSE) organisierte zur Jahrestagung 2010 einen Kongress auf ...
LAUSANNE – Die faszinierende Welt des Zahnhalteapparates stand am 15. und 16. November 2013 im Fokus des Interesses beim 38. Jahreskongress der Swiss ...
Das Weichgewebesymposium der Forbildung Zürichsee bot einen Überblick zur "Pink Esthetic". Der Titel mag für manchen ...
KÖLN/WOLHUSEN - Zahlreiche Fachbesucher besuchten den knapp 200 Quadratmeter großen Stand von Geistlich Biomaterials und diskutierten mit dem ...
KÖLN/WOLHUSEN - Zahlreiche Fachbesucher besuchten den knapp 200 Quadratmeter großen Stand von Geistlich Biomaterials und diskutierten mit dem ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register