BERN - In Schweizer Schulklassen wird bald getüftelt und experimentiert. Pünktlich zum Schulbeginn lanciert die Aktion Mundgesundheit eine Kampagne für Teenager. Witzige Parodien der Berner Kulturschaffenden Poco Loco und ein Wettbewerb runden das Angebot ab.
Lektionseinheiten mit spannenden Experimenten für den Zahnpflege-Unterricht stehen ab sofort auf www.mundgesund.ch zum Download bereit
Karies nimmt bei Jugendlichen erstmals wieder zu. Dies ist die Schlussfolgerung einer Studie des Instituts für Präventivzahnmedizin und orale Mikrobiologie der Universität Basel. Die Interessengemeinschaft Mundgesundheit Schweiz reagiert auf diesen Negativtrend. Mit ihrer aktuellen Kampagne will die Aktion Mundgesundheit Jugendliche nachhaltig für die Zahn- und Mundpflege sensibilisieren.
Schule, Handy und Facebook - das ist das Umfeld, in dem sich das Leben der heutigen Jugendlichen hauptsächlich abspielt. Diese Kanäle macht sich die Aktion Mundgesundheit zunutze: Lehrpersonen und Schulzahnpflege-Instruktorinnen erhalten Lektionseinheiten mit spannenden Experimenten, mit denen sich Teenager für das Thema Mundgesundheit begeistern lassen. Lustige Filme auf der Website www.mundgesund.ch bereichern den Unterricht und hinterlassen eine nachhaltige Wirkung bei der Zielgruppe. Über einen Online-Wettbewerb gelangen die Jugendlichen direkt auf die Facebook-Seite Keep smiling, wo sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Hier präsentieren die Teenager lustige Fotos und Filme zum Thema Mundgesundheit und halten ihre Erfahrungen mit den Experimenten filmisch und fotografisch fest.
Die Aktion „Mundgesundheit Schweiz“ wird getragen durch eine Interessengemeinschaft aus der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO, den Swiss Dental Hygienists und der elmex® Forschung (GABA International AG). Die Kampagne findet in einem zweijährigen Rhythmus schweizweit in drei Landessprachen statt. Ziel ist die Förderung und der Erhalt der oralen Gesundheit in allen Altersgruppen und sozialen Schichten der Schweizer Bevölkerung.
Quelle: SSO
ZÜRICH – Mundhygiene schützt die Gesundheit: Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Lungenentzündungen, und ...
ZÜRICH – Eine Sonderschau am Medizinhistorischen Museum der Universität Zürich widmet sich den Zähnen.
LEIPZIG - Im Webinar am 12. August 2021 um 12 Uhr spricht Dr. med. dent. Rebekka Hueber, Fachzahnärztin für Oralchirurgie, zum Thema „Floating ...
Neuchâtel – In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Mund- und Zahngesundheit der Bevölkerung in der Schweiz deutlich verbessert. Im Jahr 2022 ...
BRIGHTON, ENGLAND – Studenten der britischen Brighton University haben Zahnbürsten und andere übrige oder gebrauchte Dinge ...
BERN – Das Thema Mundgesundheit bei Betagten rückt zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit – bedingt auch durch den demografischen ...
BERN - Das Parlament hat in der Sommersession 2013 einen erneuten Zulassungsstopp beschlossen. Er betrifft Ärztinnen und Ärzte, die ihre Tätigkeit ...
RHEINECK – Eigentlich wollte er nur eine Sanierung, weil ihn seine Lücke so gestört habe, berichtet der Geschädigte Paolo ...
SYDNEY – Neue Studienergebnisse zeigen, dass die Kaukraft der ersten Menschen kräftiger als der von bestimmten Affenarten war.
LEIPZIG – Im Robert-Schumann-Haus findet am 13. April 2019 zum dritten Mal das Trierer Forum für Innovative Implantologie statt. Dem wissenschaftlichen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register