BERN - Insgesamt 450 Besucher hörten Anfang September 21 Referate, dazu gab es einen Wechsel an der Spitze der Fachgesellschaft – der 42. SSP-Jahreskongress im Kursaal in Bern war ein voller Erfolg.
Eine Premiere erlebte der umgebaute und renovierte Kursaal in Bern mit der 42. Jahrestagung der SSP. Besucher und Referenten lobten das Ambiente, im Saal wie im Foyer mit der Ausstellung und dem immer wieder genussvollen Blick auf Bern und das Bundeshaus. Die Akustik, die brillante Präsentationstechnik und die Beleuchtung, endlich kann man ohne Blitz fotografieren, lassen die Kongressteilnehmer entspannt zuhören. Damit erfüllt der Saal internationale Standards.
Neuer Präsident der SSP
An der Jahrestagung wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern es gab auch Protokollarisches. Nach vier erfolgreichen Jahren an der Spitze der SSP übergab Dr. Dominik Hofer, Langnau, das Präsidentenamt an Prof. Dr. Anton Sculean, Direktor der Klinik für Parodontologie der zmk Bern und international ausgezeichneter Wissenschafter. Auch ein Zeichen für den Stellenwert der Parodontologie in der Schweiz.
Fünf neue Fachzahnärztinnen und Fachzahnärzte
Ihre Diplome erhielten fünf neue Fachzahnärztinnen und -ärzte für Parodontologie der Universitäten Bern und Genf. SSP-Vorstandsmitglied Dr. Marcel Iff überreichte die Diplome. Aufmerksamkeit erregte auch die jährliche Auszeichnung mit dem Oral-B-Preis, der diesmal an zwei „Gewinner“ ging: Dr. Mauro Amato, UZM Basel, und Dr. Oliver Laugisch, zmk Bern.
Grosse Industrieausstellung und zufriedene Besucher
21 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. Damit boten sie nicht nur eine reiche Informationsquelle, sondern trugen auch zur Finanzierung der Jahrestagung bei. Das wissenschaftliche Komitee mit Prof. Dr. Anton Sculean und Prof. Dr. Giovanni Salvi, die Organisatoren vom SSP-Vorstand, und Dr. Caspar Hirzel von der Kongressadministration konnten am Samstag eine positive Bilanz ziehen: Besucher und Referenten äusserten sich durchwegs zufrieden über die Jahrestagung. Im kommenden Jahr trifft sich die Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie vom 5. bis 7. September in Freiburg i.Ü. zur 43. Jahrestagung. Bitte den Termin gleich in die Agenda eintragen.
www.parodontologie.ch
Fotos: Johannes Eschmann
LAUSANNE – Fast 280 Teilnehmer fanden den Weg zum traditionellen SSE-Jahreskongress nach Lausanne, der diesmal thematisch eher praxisnah ausgerichtet ...
BASEL - „Das sich im Zahn Befindende“ ist Dreh- und Angelpunkt aller endodontologisch tätigen Zahnärzte. Die neusten Erkenntnisse und ...
Durch die Fortschritte in der Volumentomographie ist eine bisher extravagant scheinende Anschaffung jetzt erschwinglich und wertvoll für jede ...
ZÜRICH - Am 17. und 18. Januar 2020 kamen 360 Teilnehmer zum 28. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie nach Zürich.
BERN – Zum Thema „Jüngere Zahnärzte – ältere Patienten“ veranstaltete die SSO in diesem Jahr ihren Jahreskongress. ...
BERN – „HiEndo – New Technologies“, unter diesem Motto präsentierten internationale Referenten Innovationen und neueste ...
BASEL – Mit dem Kongressthema „Orale Medizin: eine multidisziplinäre Herausforderung“ soll ein Zeichen gesetzt werden, so Prof. Dr. ...
LAUSANNE - Den 20. Jahreskongress feierte die Schweizer Gesellschaft für Endodontologie SSE als Jubiläumsanlass am 20. und 21. Januar im Palais de...
BRIG - Die Schweizer Gesellschaft für Parodontologie nimmt Stellung zur Schließung der Parodontologie-Abteilung an der BGZMK, Wien und warnt vor ...
BASEL - Am 27. April 2012 findet der zweite «Science Slam» der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register