BERN – Ende 2021 waren in den Arztpraxen und ambulanten Zentren in der Schweiz 25’439 Ärztinnen und Ärzte tätig, was 19’004 Vollzeitäquivalenten entspricht.
Gut ein Viertel der Ärztinnen und Ärzte war mindestens 60 Jahre alt. Dies zeigen die jüngsten Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).
Am 31. Dezember 2021 wurden in der Schweiz 17'233 Arztpraxen und ambulante Zentren gezählt, in denen insgesamt 25'439 Ärztinnen und Ärzte tätig waren. 28,4% der in den Arztpraxen und ambulanten Zentren tätigen Ärztinnen und Ärzte waren mindestens 60 Jahre alt. In den Arztpraxen mit medizinischer Grundversorgung belief sich dieser Anteil auf 25,5%, in den Praxen und Zentren für spezialmedizinische Leistungen oder mit einem gemischten Angebot (Grundversorgung und Fachmedizin) auf 29,8%.
Der ärztliche Nachwuchs ist vorwiegend weiblich
2021 waren 44,3% der in den Arztpraxen und ambulanten Zentren tätigen Ärztinnen und Ärzte Frauen. Die jüngeren Ärztinnen und Ärzte sind mehrheitlich weiblich. Bei den Ärztinnen und Ärzten unter 45 Jahren belief sich der Frauenanteil auf 60,7%, bei jenen ab 45 Jahren lediglich auf 39,0%. Die in der medizinischen Grundversorgung tätigen Arztpraxen und ambulanten Zentren beschäftigten 47,9% Frauen. In den Praxen mit fachmedizinischem oder gemischtem Angebot lag der Anteil der Ärztinnen bei 41,8% bzw. 44,0%.
Jede zehnte Arztpraxis ist dem elektronischen Patientendossier angeschlossen
2021 hatten die in Arztpraxen und ambulanten Zentren tätigen Ärztinnen und Ärzte in sieben Deutschschweizer Kantonen (AG, AI, AR, GL, GR, SG und TG) sowie in fünf Westschweizer Kantonen (FR, GE, JU, VD und VS) die Möglichkeit, sich dem elektronischen Patientendossier (EPD) anzuschliessen. In diesen zwölf Kantonen haben sich 11,7% der Arztpraxen und ambulanten Zentren dem EPD angeschlossen.
Schlagwörter:
PHILADELPHIA, USA – Bisherige Studien konnten einen Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der Darmflora und potenzieller Dickleibigkeit aufdecken.
BERN – Da der Bestand der praktizierenden Zahnärzte in den kantonalen Sektionen der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO bisher...
Brasilien – Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht ...
BERLIN - Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit. Dies wurde in der BfR-Querschnittsstudie „Risiken und Vorteile der veganen ...
NEUCHÂTEL – Drei Viertel der unter 45-Jährigen führten 2017 Krankengeschichten elektronisch.
BERN - Das Bundesamt für Statistik will medizinische Daten von der Wiege bis zur Bahre jeder Person sammeln und daraus faktisch ...
FRANKFURT AM MAIN – Im Rahmen der Vollversammlung der European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI), die am 26. und 27. April ...
Leipzig – Vom 22. bis 24. Mai 2025 fand im Palazzo dei Congressi in Lugano der traditionsreiche SSO-Kongress statt. Unter dem Leitthema „Risiken in der ...
BERN - Nach über zehn Jahren organisieren der SSRD und der ASMO am 26. und 27. Oktober 2012 in Bern wieder einen gemeinsamen Kongress. Laut ...
Saarbrücken – In einer gemeinsamen Studie haben die SRH University und die Universität des Saarlandes herausgefunden, dass das weit verbreitete ...
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
0:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
13:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. David Trujillo, Mr. Giulio Bianchini
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register