ZÜRICH – Die KBTM der Uni Zürich begeht am 10. Dezember 2016 mit einem Kongress gleich zwei Jubiläen.
Am 10. Dezember 2016 hat die Universität Zürich-Irchel gleich zwei Anlässe zu feiern: Seit 15 Jahren besteht die Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Hämmerle; und Prof. Hämmerle, ebenfalls Direktor Lehre des Zentrums für Zahnmedizin, begeht seinen 60. Geburtstag. Beide Anlässe bieten Grund genug, ein Jubiläumssymposium zu veranstalten. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ronald Jung findet die Fortbildung zu dem Motto „Rekonstruktive Zahnmedizin und Implantologie mit Praxisrelevanz und Herz“ statt. Hierfür wurde ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sich nicht nur mit dem neuesten Stand der Technik beschäftigt, sondern auch einen Blick auf 15 Jahre Entwicklung werfen wird.
Wissenschaftsprogramm
Die wissenschaftliche Vortragsreihe beginnt mit dem Beitrag „Vom Experiment in die Zahnarztpraxis“ von Dr. Jürg Schmid. Hiernach weiß PD Dr. Daniel Thoma, Zürich, über die „Entwicklung der Weichgewebetransplantation“ zu berichten, woraufhin Prof. Dr. Mutlu Özcan die „Entwicklung der ZrO2 Brücken“ Revue passieren lässt. Ein grundlegendes Resümee nach 30 Jahren Implantologie zieht Dr. Franck Renouard, Paris, und fragt sich und die Teilnehmer „What have we learned?“.
Der nachmittägliche Vortragsblock wird von Prof. Dr. Mariano Sanz, Madrid, gestartet. Er spricht zu „The importance of Periodontology for reconstructive dentistry: What has changed over the last 15 years?“. Dr. Dr. David Schneider, Zürich, wirft im Anschluss einen genauen Blick auf die „Entwicklung des digitalen Workflows in der Implantologie“. Die Geschichte und den Werdegang der minimalinvasiven rekonstruktiven Zahnmedizin erläutert PD Dr. Goran I. Benic. Es folgt eine Diskussionsrunde aller beteiligten Referenten.
Der späte Nachmittag wird mit einem besonderen Höhepunkt gefüllt: Drei verschiedene Gruppen beschäftigen sich jeweils mit einer anderen Generation der Kronen- und Brückenprothetik: den 1990ern, den 2000ern und den 2010er-Jahren. Die Gruppen stehen unter der Leitung von Dr. Aurel Fehér, Dr. Andreas Grimm, Dr. Konrad H. Meyenberg, Dr. Sven Mühlemann, Dr. Nadja Nänni, Dr. Christian Ramel, Dr. Karin Wolleb Torrisi (alle Zürich), Dr. Andreas Feloutzis (Athen) und Dr. Gian A. Hälg (Samedan). Nach einer von Prof. Jung geleiteten Schlussdiskussion endet das Jubiläumssymposium.
Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.kbtm2016.ch.
ZÜRICH - Am 17. und 18. Januar 2020 kamen 360 Teilnehmer zum 28. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie nach Zürich.
ZÜRICH - Im ungewöhnlichen Rahmen der Zürcher Arena Filmcity im Sihlcity empfing die Schweizerische Gesellschaft für orale Implantologie...
ZÜRICH – Mit einer Diplomfeier und anschliessendem Ball begann am 24. September 2010 das Berufsleben für die jungen Zahnmediziner des ...
ZÜRICH – Die Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP) empfing am 4. und 5. September rund 480 angemeldete Mitglieder und ...
ZÜRICH - Am 3. März 2013 entscheidet das Zürcher Stimmvolk über den neuen Stadtrat. Mit Kandidat Marco Camin von der FDP macht sich ein ...
ZÜRICH - Die „Neue Gruppe“ tagte in Zürich. Insgesamt über 270 Teilnehmer belegten das Interesse am Kongress-Thema "Digitale...
Zürich – Mundschleimhautsprechstunde am Universitätsspital Zürich.
ZÜRICH - Das in die Jahre gekommene und renovationsbedürftige Gebäude am aktuellen Standort an der Plattenstrasse im Hochschulgebiet Zürich ...
ZÜRICH – Der Kieferchirurg Bernd Stadlinger entwickelte zusammen mit dem Biologen Reinhard Gruber das Drehbuch für eine Virtual-Reality-Anwendung und ...
ZÜRICH – Am 9. Juni 2017 wurde durch die SGI die neue Fortbildungsreihe SGI Spotlight in Zürich lanciert. Mitglieder und Freunde der SGI ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Zurich
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Zurich
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Zurich
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Zurich
To post a reply please login or register